Bewegende Geschichten erzählen, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern.
Das ist das Ziel des Werbefachmanns Marco Iarussi und der Journalistin Tatiana Vadiletti, die digitale Kampagnen ins Leben rufen, um Spenden für soziale und humanitäre Projekte zu sammeln. Gemeinsam inspirieren sie ein Netzwerk, das Güte in den sozialen Medien verbreitet.
Nach mehreren Jahren in der Fernsehbranche gründeten sie die „Curta a Ideia“, eine Produktionsfirma mit einer menschlichen Sprache und großem Erfolg in der Videokommunikation. Im Jahr 2013 etablierte sich das Unternehmen als Referenz für Cause-Related Marketing in ganz Brasilien, mit Kunden wie: Instituto Filantropia, Filantropia Sírio Libanês, AMPARA Animal, Instituto Sorrir Para a Vida, Instituto Nina Rosa und Instituto Verdescola.
Ihre Expertise im sozialen Marketing führte dazu, dass Marco Iarussi vom Instituto Filantropia eingeladen wurde, dem Kommunikationsrat der Organisation beizutreten.
Im April 2016 trafen Tati und Marco auf ein blindes Mädchen, das Spenden für eine Behandlung im Ausland sammelte. In dem Bewusstsein, dass sie eine Kampagne auf die Beine stellen konnten, um mehr Menschen zu erreichen, boten sie der Familie freiwillig ihre Hilfe an. Sie starteten ein großes Kommunikationsprojekt im Internet, das über soziale Netzwerke viele Menschen mobilisierte – und gaben damit den Startschuss für eine der größten Solidaritätsbewegungen im Internet.
Mehr als eine Crowdfunding-Kampagne: Das produzierte Video und die Art der Kommunikation in den sozialen Netzwerken riefen freiwillige, großzügige Handlungen für das Mädchen hervor. Menschen aus Ländern wie Japan, den USA und Australien engagierten sich über finanzielle Hilfe hinaus – sie organisierten Veranstaltungen, Lotterien, Produktverkäufe und mehr. Diese Bewegung weckte nicht nur Wohltätigkeit – sie erzeugte Güte!
So entstand „Inspirativos“, eine Initiative, die Menschen in Not Sichtbarkeit verleiht, Träume durch gegenseitige Hilfe verwirklicht und spontane Solidaritätsaktionen inspiriert. Heute hat das Projekt Tausende von Menschen verbunden, die an die Kraft der Güte glauben, und wurde in zahlreichen Medien in Brasilien und im Ausland vorgestellt.
Die von Inspirativos produzierten Videos wurden über 3 Millionen Mal auf sozialen Netzwerken angesehen, haben mehr als 50.000 Spender mobilisiert und über 2 Millionen Reais an Spenden gesammelt.
Das Projekt wurde als eine von zwanzig weltweiten Initiativen für die „PROJECT AWARDS“ beim SIGEF2016 – dem Globalen Forum für Ethik und soziale Innovation – ausgewählt, das parallel zur COP22 in Marrakesch, Marokko, stattfand.
Herausforderungen
Herausforderungen





MARCO A. IARUSSI
Mit einem Abschluss in Marketing und als Werbefachmann mit Schwerpunkt auf audiovisuelle Medien produzierte er über acht Jahre lang TV-Programme in Brasilien und Europa.
Er gründete „Curta a Ideia – Licht, Kamera und Herz“, eine Videoproduktionsfirma, die sozial engagierte Unternehmer mit einer humanisierten Sprache unterstützt. Als Spezialist für Marketing sozialer Anliegen gründete er Gerando Bondade, die sich 2016 zur größten Solidaritätsaktion im brasilianischen Internet entwickelte. Das Projekt wurde als eine der zwanzig weltweit bedeutendsten Initiativen für den Social Innovation Award beim SIGEF – Social Innovation and Global Ethics Forum in Marokko ausgewählt.
Er war verantwortlich für die audiovisuelle Produktion der Veranstaltung „Die Kraft der Zusammenarbeit“, die im Google Campus São Paulo stattfand. Zudem ist er Kommunikationsrat beim Instituto Filantropia und Unterstützer der Bewegung Medita na Rua („Meditation auf der Straße“).
Als Redner an Schulen und in Unternehmen ist er ein begeisterter Befürworter neuer Medien als Werkzeuge für sozialen Wandel – zur Förderung von Empathie, Goodwill-Marketing und positiven Netzwerken.

TATI VADILETTI
Journalistin, tätig im Fernsehen zwischen 1999 und 2007.
Sie war in der Leitung, Verwaltung und im Ehrenamt der sozialen Organisation ISH – Instituto Ser Humano aktiv. Als Moderatorin von Gruppen für persönliche Entwicklung entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Thema und hörte nicht mehr auf, Werkzeuge für persönliche Transformation zu studieren.
Im Jahr 2010 gründete sie die Produktionsfirma Curta a Ideia – Licht, Kamera und Herz, mit dem Ziel, kleine Unternehmer durch eine menschlichere Sprache in den neuen Medien zu fördern. Ein Jahr später begann die Firma, auch sozialen Organisationen eine Stimme zu geben, Menschen und Unternehmen zu mobilisieren und Mittel für verschiedene soziale Zwecke zu generieren.
Als Sozialunternehmerin initiierte sie die Bewegung Gerando Bondade, die 2016 für den weltweiten Social Innovation Award beim SIGEF – Social Innovation and Global Ethics Forum in Marokko nominiert wurde. Heute koordiniert sie die Anliegen, die das Projekt unterstützt, mit dem Ziel, sozialen Wandel durch Empathie zu bewirken.
Als Rednerin an Schulen und in Unternehmen ist sie überzeugt, dass der bewusste Umgang mit der Welt durch den Dialog mit jungen Menschen gefördert wird – und setzt sich deshalb für humanitäre Bildung als Ansatz für Veränderung ein.
Initiatorin des Projekts „Você por Exemplo“ („Du als Vorbild“).
Practitioner der Access Bars, zertifiziert durch Access Consciousness.

